Am 31. März fand an unserer Schule der Vorlesetag statt – ganz im Zeichen von Märchen und Sagen. Schon in der Woche zuvor beschäftigten sich die Kinder intensiv mit diesem spannenden Thema. Besonders begeistert waren sie vom "Sagenkoffer", den wir uns von der Tyrolia ausleihen durften. Die vielen Bücher luden zum Schmökern und Staunen ein.
Auch in diesem Jahr war das Langlaufevent Nordic Volumes in Galtür ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein erlebten unsere Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe einen unvergesslichen Tag auf den Langlaufskiern.
Die Kinder der 4. Schulstufe durften am 26. März einen ganz besonderen Vormittag erleben: Sie wurden von der Berufsschule Landeck eingeladen, gemeinsam mit den Lehrlingen aus dem Bereich Tourismus köstliches Ostergebäck zu backen.
Strahlender Sonnenschein, perfekte Pistenbedingungen und jede Menge Spaß – die Kinder der ersten Schulstufe durften am 20. und 21. März gemeinsam mit dem Kindergarten wunderschöne Schitage auf der Idalpe erleben.
Am 18. März machten die Kinder der 4. Schulstufe einen aufregenden Ausflug ins Fimbatal, um mehr über die Wildtierfütterung zu lernen. Unter der fachkundigen Anleitung von Jäger Max Laimböck und seinem treuen Hund Nelly erfuhren die Schülerinnen und Schüler, warum und wie wichtig es ist, Wildtieren in der kalten Jahreszeit zu helfen.
Auch in diesem Jahr organisierten die Polizei Ischgl und ihre Partner wieder den Schisicherheitstag für die Kinder der 4. Schulstufen unseres Tales. Wie bereits in den vergangenen Jahren war es ein spannender und lehrreicher Tag, der nicht nur viel Spaß machte, sondern auch wichtige Sicherheitstipps für den Schisport vermittelte.
Im Rahmen des Tiroler Vorlesetages nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe an einem spannenden Schreibwettbewerb teil. Thema war das Buch„Toni und Moni entdecken Tirol“. Aufgabe war es, eine Geschichte von den beiden Hauptfiguren Toni und Moni nachzuerzählen und dabei die eigene Fantasie einfließen zu lassen.
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe hatten heute die Gelegenheit, ihre Programmierfähigkeiten auf spielerische Weise zu erweitern. Dank des Digicase-Projekts mit Erwin Sailer konnten die Kinder in die Welt der digitalen Grundbildung eintauchen und dabei viel Spaß haben!
Am Faschingsdienstag war es endlich so weit: Nach der Pause durften sich unsere Schülerinnen und Schüler in die kreativsten und lustigsten Kostüme werfen und einen tollen, unvergesslichen Vormittag erleben!
Am 3. Februar feierten wir an unserer Schule eine Andacht zu Ehren des heiligen Blasius. Zu Beginn der Feier erzählte Frau Lehrerin Petra die bewegende Geschichte dieses Heiligen, der besonders für seine Fürbitte und den Schutz vor Krankheiten, insbesondere vor Halsleiden, bekannt ist.